Availability: In Stock

Der Weg Zum Ein-Liter-Auto: Minimierung Aller Fahrwiderstnde Mit Neuen Konzepten

SKU: 9783642639555

Original price was: $51.00.Current price is: $14.00.

Der Weg Zum Ein-Liter-Auto: Minimierung Aller Fahrwiderstnde Mit Neuen Konzepten, M. Brsch-Supan, 9783642639555

Description

Das verbrauchsminimierte Fahrzeug ist das Ziel, Optimierung der praktikable Weg. Dabei konnte die Automobilindustrie in den vergangenen Jahren durch die Optimierung von bestehenden Fahrzeug- und Antriebskonzepten zwar erste Erfolge verbuchen, die aber noch nicht das Ziel erreichten: den Kraftstoffverbrauch insgesamt zu senken. Ein Quantensprung in Richtung extrem sparsamer Automobile ist nur durch die Kombination erheblich leichterer Fahrzeugkonzepte und intelligenter Antriebstechnik mglich. Wie mgliche Wege dahin aussehen knnen, welche Teilziele erreicht wurden und welche erreichbar, sind beschreibt der Autor, der selbst als Ingenieur realistische, auf das Nutzerverhalten abgestimmte, Konzepte fordert und die Mglichkeiten dazu am renommierten Wuppertal Institut erforschte. Heute ist der Autor zu Fragen des Life Cycle Management forschend in Stuttgart aktiv und bert u.a. die Automobilindustrie. 1 Einleitung.- 2 Einflussfaktoren auf den Kraftstoffverbrauch.- 2.1 Energieaufwand eines Pkw ber den Lebenslauf.- 2.2 Der Einfluss der Masse.- 2.3 Das Antriebskonzept.- 2.4 Das Fahrverhalten.- 3 Konzepte auf dem Weg zum Ein-Liter-Auto.- 3.1 Die Ultra-Leicht-Strategie.- 3.1.1 Einfluss von Leichtbaueffekten auf den Kraftstoffminderverbrauch.- 3.2 Die Antriebsstrategie.- 4 Antriebe auf dem Weg zum Ein-Liter-Auto.- 4.1 Downsizing und Aufladung konventioneller Antriebe.- 4.2 Die Brennstoffzelle.- 4.2.1 Einleitung und Funktionsweise.- 4.2.2 Die PEM-Brennstoffzelle als Pkw-Antrieb.- 4.2.3 Bewertung der Systeme.- 4.3 Hybridantriebe.- 4.3.1 Paralleler Hybridantrieb.- 4.3.2 Serieller Hybridantrieb.- 4.3.3 Leistungsverzweigter und kombinierter Hybridantrieb.- 4.3.4 Bewertung der hybriden Antriebsformen.- 5 Karosseriewerkstoffe auf dem Weg zum Ein-Liter-Auto.- 5.1 Gewichtsoptimierte Stahlkarosserien.- 5.2 Aluminium im Karosseriebau.- 5.3 Faserverstrkte Kunststoffe.- 5.3.1 Herstellung der Fasern.- 5.3.2 Herstellung der Matrix.- 5.3.3 Produktion faserverstrkter Karosserien.- 5.3.4 Wirtschaftlichkeit faserverstrkter Karosserien.- 5.3.5 Recycling, Verwertung und Entsorgung.- 6 kologische Bewertung des Recyclings faserverstrkter Karosserien.- 6.1 Methoden umweltorientierter Untersuchungen.- 6.1.1 Die produktbezogene kobilanz.- 6.1.2 Produkt linienanalyse.- 6.1.3 Der kumulierte Energieaufwand.- 6.1.4 Produktbezogene Kriteriensysteme.- 6.1.5 Material-Intensitt Pro Serviceeinheit – MIPS.- 6.1.6 Produktbezogene Kennzahlensysteme.- 6.1.7 Vor- und Nachteile umweltorientierter Untersuchungen.- 6.2 Untersuchungsmodell und Systemgrenzen.- 6.2.1 Bereitstellungsnutzungsgrade.- 6.2.2 Bilanzgrenze.- 6.2.3 Systemg;renze.- 6.3 Datengrundlage.- 6.4 Die Nutzenkorbmethode.- 6.4.1 Bestimmung des Nutzenkorbs.- 6.4.2 Nutzen der abfallwirtschaftlichen Optionen.- 6.4.3 quivalenzprozesse der abfallwirtschaftlichen Optionen.- 6.5 Energetische Bilanzierung.- 6.5.1 Verbrennung.- 6.5.2 Werkstoffliche Verwertung.- 6.5.3 Thermisch-stoffliche Verwertung.- 6.5.4 Deponierung.- 6.6 Ergebnisse.- 6.7 Energieaufwand fr das Recycling von FVK-Karosserien.- 6.8 Energieaufwand eines Ein-Liter-Autos und eines konventionellen Pkw.- 6.9 Behindert die EU-Altautodirektive den Leichtbau?.- 7 Aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zum Ein-Liter-Auto.- 7.1 Die Ein-Liter-Studie “Hypercar”.- 7.1.1 Die Entwicklung.- 7.1.2 Drastische Reduzierung der Fahrwiderstnde.- 7.1.3 Der Antrieb.- 7.2 Der L22 der Loremo Automotive GmbH.- 7.2.1 Grundkonzept.- 7.2.2 Technik.- 7.2.3 Produktion und Vermarktung.- 7.2.4 Bewertung.- 7.3 Das Ein-Liter-Auto von Volkswagen.- 7.3.1 Konzept.- 7.3.2 Bewertung.- 8 Zusammenfassung.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number