Description
Tierqulerei ist schwer ertrglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzhlige Tiere in Versuchslaboren geqult und in Maststllen und Schlachthfen angeblich ?artgerecht? misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne ?tierische Produkte? nicht vorstellen knnen. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lsst, der sollte Hilal Sezgins Augen ffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse maltrtieren und ob wir sie einsperren, tten und essen drfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen pldiert sie dafr, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen ? auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann.