Description
I. Lebensformen.- Einjhrige Pflanzen.- Stauden.- Bume.- II Die Architektur des Baumes.- Stellung der Zweige.- Fichte.- Andere Nadelhlzer.- Ahorn.- Polykormie.- Stamm und Ast.- Geotropismus, Korrelationen.- Blattstellung und Verzweigung.- Sympodium.- Schwerkraft und Polaritt in ihrem Einflu auf das Treiben der Knospen.- Trauerbume.- Beschrnkung der Ordnungszahl der Zweige.- Spezifische Ursachen der Baumgestalt.- uere Ursachen der Baumgestalt.- Alter und Tod.- III. Der Laubspro.- Bau der Knospen.- Treiben.- Johannistrieb.- Ruheperiode.- Blattgestalt und Funktion.- Lichtstellung.- Assimilation.- Feinerer Bau des Blattes.- Spaltffnungen.- Transpiration.- Spaltffnungen.- Gre der Transpiration.- Rippen.- Blattstruktur und Auenwelt.- Knospenschuppen.- Blattfall.- Achse.- IV. Dickenwachstum.- Kambium.- Sekundres Holz.- Sekundrer Bast.- Wasserleitung Bedeutung der Gefe.- Krfte.- Kohsion des Wassers.- Saugkraft.- Geschwindigkeit.- Wasserversorgung der Teile.- Leitung der Assimilate.- Speicherung.- Festigung.- Kork und Borke.- V. Wurzel.- Verzweigung.- Bau.- Leistungen.- Festigung.- Wasseraufnahme.- Wurzelhaare.- Saugkraft.- Bluten.- Aufnahme der Nhrsalze.- Boden.- Pilzwurzel.- VI. Fortpflanzung.- Blte Fichte.- Birne.- Bedingungen der Bltenbildung.- Beeinflussung der Bltenbildung durch Pfropfung und Formung.- Vegetative Fortpflanzung.- Stecklinge.- Pfropfung.- VII. Der Urwald bei Schattawa in Bhmen und andere Urwlder.- Urwald.- Waldgeschichte.- Pollenanalyse.- Bhmer Wald.- Urwald von Schattawa.- Der Baumbestand, Fichte.- Tanne.- Buche.- Vom Sterben der Bume. Todesursachen.- Wind.- Parasiten.- Zersetzung des Holzes.- Humus.- Nachwuchs.- Fichte auf Rohnen.- Tanne.- Licht.- Nachwuchs berhaupt.- Neuenburger “Urwald”.- Lebensgemeinschaft im Walde.- VIII. Der Forst.- Urwald und Forst.- Reine und gemischte Bestnde.- Humus.- Wirtschaftsformen.- Kahlschlag.- Bodenvernderung.- Moose.- Schirmschlag.- Femelbetrieb.- Durchforstung.- Hochwald, Niederwald und Mittelwald.- Ansprche der einzelnen Baumarten.- Buche.- Fichte.- Eiche.- Kiefer.- Erle.- IX. Schluwort.