Description
Der Straenverkehr des 21. Jahrhunderts steht vor schwerwiegenden Herausforderungen: Es gilt, Strategien zur Begrenzung der CO2-Emissionen sowie zum langfristigen Ersatz des endlichen Energietrgers Erdl zu entwickeln. Im Hinblick auf eine nachhaltige Mobilitt der Zukunft ruhen neben Effizienzsteigerungen bei den konventionellen Benzin- und Diesel-motoren die Hoffnungen auf einer Reihe von alternativen Antriebskonzepten und Kraftstoffen. Fahrzeug- und Komponentenhersteller sowie groe Stromkonzerne und regionale Stadtwerke versuchen sich auf dem Zukunftsmarkt alternativer Mobilitt zu positionieren. Die Zielsetzung des Buches besteht in der Entwicklung eines marktorientierten und branchenintegrierenden Konzepts zur Ausgestaltung nachhaltiger Antriebskonzepte in der Individualmobilitt. Ausgehend von den umweltpolitischen Zielsetzungen und dem staatlichen Frderregime, der technologischen Entwicklung im Automotive-Bereich und den entsprechenden energiewirtschaftlichen Implikationen sowie schlielich der konomischen Rahmenbedingungen sollen auf Basis einer reprsentativen empirischen Untersuchung die kundenseitigen Anforderungen an die alternativen Antriebskonzepte untersucht und Geschftsmodelloptionen abgeleitet werden. Dr. Karlheinz Bozem ist Inhaber und Managing Partner von Bozem Consulting Associates, Mnchen. Prof. Dr. Anna Nagl leitet das Forschungsprojekt “Energy for future Mobility” an der Hochschule Aalen und ist dort Studiendekanin. Prof. Dr. Carsten Rennhak betreut die Arbeitspakete des Forschungsprojekts “Energy for future Mobility” an der ESB Business School in Reutlingen und ist dort Professor fr Marketing. Politische Zielsetzungen und staatliche Frderungen.- Technologietrends Automotive und deren energiewirtschaftliche Implikationen.- Potenzielle Geschftsmodelle fr Automobilhersteller und Energiewirtschaft.- Market Insights: Nachhaltige Mobilitt.