Availability: In Stock

Erstellung von Orientierungswerten fr Industriebaukonstruktionen durch die Lebenszyklusanalyse

SKU: 9783956369223

Original price was: $41.00.Current price is: $18.00.

Erstellung von Orientierungswerten fr Industriebaukonstruktionen durch die Lebenszyklusanalyse, Max, 9783956369223

Category: Brands:

Description

Der nachhaltige Umgang mit natrlichen Ressourcen wurde bereits 1972 vom Club of Rome mit der Verffentlichung “Grenzen des Wachstums” thematisiert. Trotzdem verging eine lange Zeit, bis sich diese Thematik in Politik, Wirtschaft und ffentlichkeit etabliert hat. Dazu hat in naher Vergangenheit besonders die Studie [St06Th] von Nicholas Stern 2006 beigetragen, in der die Folgen des Klimawandels monetr bewertet wurden. Darin fordert er heutige Investitionen zur Prvention des Klimawandels, weil die entstehenden Kosten durch die mit dem Klimawandel verbundenen Folgen in Form von berschwemmungen, Drren, etc. wesentlich hher sind. Durch diese Studie und den vierten Sachstandsbericht des IPCC1 entstand eine groe Nachfrage nach Informationen, wie Verbraucher zur nachhaltigen Entwicklung beitragen knnen. In den verschiedenen Agrar-, Industrie- und Dienstleistungssektoren entstanden erste Methoden und Zertifizierungssysteme, um den Beitrag von Produkten zur nachhaltigen Entwicklung auszuweisen. Das Bauwesen trgt laut [Un06In] mit 30 – 40 % zum weltweiten Energieverbrauch bei. Wie aus Abbildung 1 hervorgeht, ist der Verbrauch des Bauwesens auch an weiteren Ressourcen sehr bedeutend. Daher werden Instrumente zur Bewertung der nachhaltigen Entwicklung im Bauwesen bentigt. Bereits Anfang der 1990er Jahre wurden Zertifizierungssysteme (LEED2, BREEAM3) eingefhrt, die Gebude bezogen auf Nachhaltigkeitsaspekte bewerteten. Durch die Zertifizierung von so genannten Leuchtturmprojekten stieg das Interesse der Bauherren und fhrte zu einer schnellen Marktdurchdringung von BREEAM und LEED. Die Erfolgsfaktoren waren unter anderem die einfache Anwendung der Systeme und die Mglichkeit, hhere Mieten am Markt zu erhalten. Die vom USGBC4 finanzierte Studie [Mi08Do] verglich LEED zertifizierte Gebude mit dem Branchendurchschnitt. Das Ergebnis der Studie sagt aus, dass zertifizierte Gebude im Vergleich einen bis 50 % hheren Verkaufspreis erzielen, obwohl nur maximal 10 % hhere Investitionskosten notwendig sind. Dies liegt an der erhhten Qualitt und Nutzerfreundlichkeit der Gebude, was sich auch durch einen geringeren Leerstand ausdrckt. Aus diesen Grnden stieg das Interesse an Gebudezertifizierungen. Somit sind die Systeme einer der Auslser, der zum aufkeimenden Wandel von der integralen zur lebenszyklusorientierten Planung von Gebuden fhrte […].

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number