Description
Noch vor wenigen Jahren hat man sie geringschtzig als “Unkraut” abgetan, doch in Zeiten genmanipulierter Tomaten und bestrahlter Gewrze besinnen sich wieder viele auf unverflschte, wildwachsende Heilkruter und Wildgemse. Das Angebot am Wegesrand ist sehr vielfltig, gesund und mittlerweile eine hochbegehrte Delikatesse. Die Natur schenkt uns mit Wildpflanzen einen unermesslich groen Schatz und das zum Nulltarif. Von den 12.000 Pflanzenarten, die in Mitteleuropa gedeihen, wurden von unseren Vorfahren rund 1.000 verzehrt. Heute beschrnken wir uns jedoch lediglich auf die Kultivierung und den Verzehr von ca. 50 Arten. Unser Speiseangebot an heimischen Produkten ist erschreckend geschrumpft. Zudem hat das, was auf unseren Tischen landet, nur noch wenig mit der “wilden Verwandtschaft” zu tun. Wildpflanzen sind die Vorfahren all unserer Kulturpflanzen und sie sicherten seit Jahrtausenden das berleben der Menschheit. Wildpflanzen sind gesund, wohlschmeckend und eine groe Energiequelle, auerdem sind sie bekmmlicher als ihre mit Agrarchemie aufgepppelten Verwandten aus dem Supermarkt. Auch wenn sie kleiner und unscheinbarer wirken als ihre kultivierten Vettern, haben sie groe innere Werte. Genetisch haben wir uns ber viele Jahrtausende an unsere Wildkruter als Nahrungsquelle angepasst. Sie weisen genau das Spektrum an Inhaltsstoffen auf, das wir zu unserem Wohlergehen bentigen. Das, was vor unserer Haustr gedeiht und was viele als “Unkraut” bezeichnen, lsst auch uns gedeihen. Gerhard Mller erlernte den Beruf des Stahlgraveurs. Ein berufsbedingtes Rckenleiden stellte ihn vor ber zwanzig Jahren vor die Wahl, entweder den Beruf aufzugeben oder einen Ausgleich zu finden, um den einseitigen Belastungen am Arbeitsplatz entgegenzuwirken. Die langjhrigen rztlichen Therapien waren nicht zufriedenstellend, denn nach ein paar Tagen war alles wieder beim Alten. Gerhard Mller sammelte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Krperarbeit wie Qigong, Tai Chi, Yoga, die Fnf Tibeter, Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobson usw. und konnte sich erfolgreich mit einer Qigong-bungsserie, die er seither weiterentwickelt hat, selbst heilen. Angespornt von dem Erfolg konnte er bei Qigong-Meister Liu (Mnchen) und Frau Wang Li (Bad Mnstereifel) zwei kompetente Ausbilder zum Qigong-Lehrer finden. Seit 2006 arbeitet er hauptberuflich als Qigong-Lehrer in eigener Praxis sowie in Zusammenarbeit mit rzten, Heilpraktikern und Kurhusern. Schwerpunkt seiner Ttigkeit ist heute die Arbeit mit Menschen, die an langjhrigen chronischen Verspannungen des Rckens sowie des Schulter-Nackenbereiches leiden. Darber hinaus leitet er Seminare und Workshops zu den Themen Ernhrung nach den Fnf Elementen, Wildkruterwanderungen und Wildkruter-Koch-Workshops.