Description
Energieeffizienz und Einsatz regenerativer Energien sind Kernfragen bei Neubau, Instandsetzung und Erneuerung von Gebuden. Das Buch bietet einen Baukasten aus energetischen und nutzungsbezogenen Modulen, die bei der lebenszyklusorientierten Optimierung beachtet werden sollten. Aufbauend auf den Synergiepotenzialen werden Leistungsbndel angegeben. Die daraus abgeleiteten Leistungsangebote beinhalten alle wichtigen Aspekte zur praktischen Umsetzung in der Bauwirtschaft. Mit Berechnungsmodell, Beispielen zur Kostenanalyse und ber 100 Abbildungen. Gerhard Girmscheid, Jahrgang 1949, studierte Bauingenieurwesen in Darmstadt. Nach seiner Promotion 1983 war er in leitender Funktion fr namhafte deutsche Bauunternehmen ttig. Seit 1996 ist er Professor fr Bauprozess- und Bauunternehmensmanagement am Institut fr Bau- und Infrastrukturmanagement der ETH Zrich. Professor Girmscheid ist Spezialist fr Bauverfahren und Bauprozesse des Hoch- und Tiefbaus sowie strategisches und operatives Bauunternehmensmanagement. Gerhard Girmscheid ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift “Bauingenieur” und Autor bzw. Mitautor mehrerer Fachbcher. David Lunze, Jahrgang 1973, studierte Bauingenieurwesen in Berlin. Im Anschluss an erste Berufserfahrungen auf nationalen und internationalen Baustellen erforscht er seit 2004 an der Professur fr Bauprozess- und Bauunternehmensmanagement der ETH Zrich die Voraussetzungen fr Life-Cycle-Leistungsangebote in der Bauwirtschaft. In zahlreichen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Verffentlichungen hat er sich mit seinen Forschungsergebnissen erfolgreich dem wissenschaftlichen Diskurs gestellt. Systemgeschftliches LC-Leistungsangebot – Potentielle Zielkunden.- Marktphasen von systemgeschftlichen LC-Leistungsangeboten.- LC-Kostentreiber von Gebuden.- Systemgeschftliches LC-Leistungsangebot – Systemkonzeption nachhaltiger Gebude.- Systemgeschftliches LC-Leistungsangebot – Potentielle Anlagenmodule und Teilsysteme fr die lebenszyklusorientierte Gebudeoptimierung.- LC-Leistungsbndel – Projektspezifische Gestaltung der integrierten bzw. vernetzten Teilsysteme eines systemgeschftlichen LC-Leistungsangebots.- LC-Leistungsbndel – Entscheidungsinstrument LC-Kostenanalyse.- Fazit.