Description
Die Energiebeschaffung wird aufgrund der Energiewende und der damit verbundenen steigenden Stromkosten zunehmend zu einem strategischen Faktor fr den Erfolg mittelstndischer Unternehmen. Allerdings ist der Strommarkt im Vergleich zu anderen Beschaffungsmrkten sehr komplex und intrasparent. Mit der richtigen Strombeschaffungsstrategie und optimierten Beschaffungsprozessen lassen sich jedoch erheblich Kosten sparen. Unternehmensziele wie Image, Nachhaltigkeit und Umweltvertrglichkeit knnen zudem untersttzt werden. Die Autoren beschreiben in diesem Buch gngige Strombeschaffungsstrategien fr den Mittelstand mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen, sodass fr jedes Geschftsmodell die passende Strategie identifiziert werden kann. Beispiele aus der Praxis sowie Tipps und Checklisten untersttzten die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Ingrid Schumacher und Philip Wrfel arbeiten beide bei einem fhrenden Energieversorger in Deutschland und stehen so in stndigem Austausch mit Unternehmen, Verbnden und Politikern ber die Entwicklungen auf dem deutschen Energiemarkt. 1. Der Strommarkt und die Strompreisbindung.- 2. Grundlagen fr den Stromeinkauf.- 3. Strombeschaffungsstrategien.- 4. Weiche Faktoren der Strombeschaffung.- 5. Outsourcing der Strombeschaffung.- 6. Organisation der Stromausschreibung.- Anhang mit weiterfhrenden Informationen.