Description
Eine Flle von Ergebnissen und Erkenntnissen zum Energieverbrauch und zur Aufschlsselung nach Energietrgern und Verwendungszwecken in dem technologisch sehr vielfltigen und in der Forschung bisher vernachlssigten Sektor “Kleinverbrauch” auf einer aktuellen Datenbasis liegt jetzt mit diesem Buch vor. Dazu wurden, nach vorangegangenen betrieblichen Einzeluntersuchungen, knapp 3.000 Betriebe zum Energieverbrauch, zum Stand der energietechnischen Ausstattung und ihrer Energiesparaktivitten befragt. Das Buch stellt die auf den Sektor hochgerechneten Ergebnisse im Branchenvergleich und detailliert fr die einzelnen Untersuchungsbereiche dar, z.B. fr KfZ-Gewerbe, Bckereien, Landwirtschaft, Einzelhandel, Hotels, ffentliche Verwaltungen. Daten zu Energieverbrauch und Verwendungszwecken im Kleinverbrauch waren zuvor letztmals 1982 erhoben worden, wobei keine energiesparenden Manahmen thematisiert wurden. Ausgangslage und Zielsetzung.- Methodisches Vorgehen: Aufbereitung vorliegender Erkenntnisse und Branchengruppierung; Erarbeitung energietechnischer Indikatoren; Tiefeninterviews und technische Analysen; Breitenerhebung; Hochrechnung der Befragungsergebnisse; Umsetzungsmanahmen.- Branchenbergreifende Ergebnisse: Abgrenzungen zu Energieeinsatz und Verwendungszwecken; Bestandsaufnahme energierelevanter Anlagen; Energietechnische Kennwerte und Schwachstellen; Energiesparaktivitt und Hemmnisse; Hochrechnung auf den Sektor Kleinverbrauch.- Branchenspezifische Ergebnisse: Metallgewerbe; Kraftfahrzeuggewerbe; Holzgewerbe; Druckereien; Bckereien und Konditoreien; Fleischereien; Sonstiges Nahrungsmittelgewerbe; Wschereien und Chemisch-Reinigungen; Baugewerbe; Landwirtschaft; Gartenbau; Einzelhandel; Grohandel; Kreditinstitute und Versicherungen; Beherbergungsgewerbe; Gaststtten; Verlagsgewerbe; Dienstleistungen und freie Berufe; Organisationen ohne Erwerbszweck und Heime; Gebietskrperschaften und Sozialversicherungen; Krankenhuser; Schulen; Bder.- Umsetzung: Workshop mit Multiplikatoren; Branchenbezogene Informationsbroschren; Einbindung der Umsetzungsaktivitten in ein Manahmenbndel; Ausblick: Datenbedarf und knftige Erhebungen.- Zusammenfassung.- Anhang: Beschftigtenstruktur und Quotierung.