Availability: In Stock

Technikpolitik Angesichts Der Umweltkatastrophe

SKU: 9783790804935

Original price was: $40.00.Current price is: $13.00.

Technikpolitik Angesichts Der Umweltkatastrophe, Helmar Krupp, 9783790804935

Description

Etwa 70 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutierten im Dezember 1989 auf einem Seminar der WE Heraeus-Stiftung die “Optionen und Prioritten knftiger Forschungs- und Technologiepolitik”. Angesichts der drohenden globalen Klimavernderungen und anderer Umweltprobleme ging es vor allem um eine kologisch orientierte Forschungs- und Technikpolitik, die unsere Zukunft langfristig sichert. Diese Politik mu folgende Kriterien erfllen: – Weite Zeithorizonte (100 Jahre), – Weltsolidaritt (Nord/Sd-Lnder), – mglichst kleine Risiken fr die Bevlkerung (z.B. Radioaktivitt), – Wohlfahrts- statt Wirtschaftswachstum. In dem hier vorgelegten Tagungsbericht hat Prof.Dr. Helmar Krupp als wissenschaftlicher Leiter des Seminars die Referate und Diskussionsergebnisse zusammengestellt. Der Bericht gibt einen reprsentativen berblick ber den internationalen Stand der Forschungs- und Technikpolitik und skizziert anhand konkreter Beispiele die knftigen Anforderungen an diese Politik. Das Seminar und sein Programm.- Einfhrung.- 1. Randbedingungen.- 1.1 “Der Treibhauseffekt”.- 1.2 “Umweltzustand der Bundesrepublik Deutschland Ende der 80er Jahre”.- Kommentar zum Abschnitt 1.- 2. Selbststeuerungsmglichkeiten der Gesellschaft.- 2.1 “Doomed to Passivity? – The global ecological crisis and the social sciences”.- 2.2 “Chances and problems in the political guidance of research systems”.- 2.3 “Societal construction of research and technology”.- 2.4 “Regulationsprobleme im Spannungsfeld betrieblicher und staatlicher Politik: Humanressourcenentwicklung und Produktionsrationalisierung im intemationalen Vergleich”.- 2.5 “Options and priorities for future research and technology policies – concepts for action: The case of environmental research”.- Kommentar zum Abschnitt 2.- 3. Steuerungsinstrumente.- 3.1 “Wirtschaftsethik oder Ethik in der Wirtschaft”.- 3.2 “Marktversagen und Politikversagen als Legitimation staatlicher Forschungs- und Technologiepolitik”.- 3.3 “Regulierung und Innovation”.- 3.4 “Innovative programme design – when are integrated approaches worthwhile?”.- 3.5 “Forschungsfrderung jenseits des Budgetmechanismus: Das Beispiel zukunftsgerechter Elektrizittsversorgung”.- 3.6 “Staatliche Politik und industrielle Strategien fr Forschung und Technologie im Licht der Ertragsbemessung”.- 3.7 “Evaluation der Wirksamkeit von Instrumenten der Forschungs- und Technologiepolitik”.- 3.8 “Evaluation of research and technology – some broader considerations”.- 3.9 “Technikfolgenabschtzung und -bewertung als Instrument und Proze: Ungenutzte Potentiale zur Bewertung technischer Neuerungen”.- Kommentar zum Abschnitt 3.- 4. Aperus der Technologiepolitischen Wirklichkeit.- 4.1 “Strategies for the social construction of technology – the case of space flight in the Federal Republic of Germany”.- 4.2 “kologische Politik”.- 4.3 “Demand articulation: targeted technology development”.- Kommentar zum Abschnitt 4.- 5. Gesellschaftliches Lernen.- 5.1 “Westem culture, the fragmentation of knowledge and the global approach”.- 5.2 “Der Bedarf nach Ganzheit als Paradigma fr die Weltkultur von morgen – ethisch-konzeptuelle berlegungen”.- Kommentar zum Abschnitt 5.- 6. Zwei Handlungsmuster.- 6.1 “Gestaltungsaufgaben einer zukunftsorientierten Forschungs- und Technologiepolitik aus Sicht des BDI”.- 6.2 “Kehre zu einer demokratisch fundierten Technologie- und Wissenschaftspolitik”.- Kommentar zum Abschnitt 6.- Zusammenfassung.- Kurzbiografien der Autoren.- Epilog.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number